Wie funktioniert eine Tasterschaltung in der Elektrotechnik?

2. Oktober 2024
1 min read

Die Tasterschaltung ist eine besondere Schaltungsart in der Elektrotechnik, die vor allem in Gebรคuden eingesetzt wird, um ein Leuchtmittel oder andere Verbraucher von mehreren Stellen aus zu steuern. Sie bietet den Vorteil, dass beliebig viele Taster verwendet werden kรถnnen, ohne die Schaltung wesentlich zu verkomplizieren. Besonders in Treppenhรคusern, Fluren oder grรถรŸeren Rรคumen wird die Tasterschaltung hรคufig eingesetzt, da sie eine flexible und zuverlรคssige Steuerung ermรถglicht.

Aufbau einer Tasterschaltung

Eine Tasterschaltung besteht aus mehreren Tastern, einem StromstoรŸschalter (auch StromstoรŸrelais genannt), einem Leuchtmittel und einer Spannungsquelle.

  • Taster: Die Taster ersetzen herkรถmmliche Schalter. Im Gegensatz zu Schaltern bleiben sie nicht in ihrer geschalteten Position, sondern springen nach der Betรคtigung in ihre Ausgangsstellung zurรผck.
  • StromstoรŸschalter: Der StromstoรŸschalter ist das zentrale Element der Schaltung. Er wird durch jeden Taster angesteuert und speichert den aktuellen Schaltzustand. Mit jedem Impuls รคndert der StromstoรŸschalter seinen Zustand zwischen โ€žeinโ€œ und โ€žausโ€œ.

Funktionsweise der Tasterschaltung

Drรผckt man einen Taster, wird ein elektrischer Impuls an den StromstoรŸschalter gesendet. Dieser Impuls schaltet den Zustand des Relais um. Befindet sich das Relais im Zustand โ€žausโ€œ, schlieรŸt es nach dem Impuls den Stromkreis, und das Leuchtmittel leuchtet. Ein erneuter Tastendruck รถffnet den Stromkreis wieder, und das Leuchtmittel erlischt.

Diese Funktionsweise macht es mรถglich, beliebig viele Taster in die Schaltung zu integrieren, da jeder Taster denselben Impuls an den StromstoรŸschalter sendet. Dadurch kรถnnen groรŸe Gebรคude oder Rรคume mit mehreren Zugangspunkten komfortabel beleuchtet werden.

Anwendungen der Tasterschaltung

Die Tasterschaltung wird hรคufig in Mehrfamilienhรคusern, Treppenhรคusern und Bรผrogebรคuden eingesetzt. Sie ist besonders praktisch, wenn eine zentrale Steuerung des Lichts von vielen Stellen aus notwendig ist. Durch den Einsatz des StromstoรŸschalters bleibt die Verkabelung รผbersichtlich, und die Schaltung ist effizient und zuverlรคssig.

WICHTIG: Obwohl Lichtschalter frei im Handel erhรคltlich sind, sollten sie von Heimwerkern weder installiert, angeschlossen noch ausgetauscht werden. Hรคndler weisen ausdrรผcklich durch Warnhinweise auf die Risiken hin. Besonders die Verdrahtung kann fรผr Laien sehr anspruchsvoll sein. Die Installation von elektrischen Anlagen gehรถrt in Deutschland zu den meisterpflichtigen Tรคtigkeiten und darf daher nur von einem qualifizierten Fachbetrieb durchgefรผhrt werden. Heimwerker, die dennoch solche Arbeiten รผbernehmen mรถchten, sollten dies unbedingt vorher mit einem Fachbetrieb abstimmen, um Risiken zu minimieren und die Sicherheit zu gewรคhrleisten.

Follow Us