Aufbau einer Parallelschaltung
In einer Parallelschaltung werden alle Verbraucher parallel zueinander geschaltet, sodass die Eingangs- und Ausgangsklemmen jedes Verbrauchers mit denselben Anschlรผssen der Spannungsquelle verbunden sind. Die Spannung รผber jeden Verbraucher ist in einer Parallelschaltung identisch und entspricht der Spannung der Quelle. Dies ist der Hauptunterschied zur Reihenschaltung, bei der die Spannung zwischen den Verbrauchern aufgeteilt wird.
Jeder Verbraucher hat in einer Parallelschaltung seinen eigenen Pfad fรผr den Stromfluss. Dadurch kann der Ausfall eines Verbrauchers (z. B. durch eine defekte Glรผhbirne) die Funktion der anderen nicht beeinflussen. Dies macht die Parallelschaltung besonders zuverlรคssig fรผr viele Anwendungen.
Funktionsweise
Der Strom, der von der Spannungsquelle bereitgestellt wird, teilt sich in der Parallelschaltung auf die verschiedenen Verbraucher auf. Der Gesamtstrom der Schaltung ist die Summe der Teilstrรถme, die durch die einzelnen Verbraucher flieรen. Diese Teilstrรถme hรคngen vom jeweiligen Widerstand der Verbraucher ab. Verbraucher mit geringem Widerstand ziehen mehr Strom, wรคhrend solche mit hohem Widerstand weniger Strom benรถtigen.
Die Formel fรผr die Gesamtstromstรคrke IgesI_{ges}Igesโ in einer Parallelschaltung lautet:
Iges=I1+I2+I3+โฆI_{ges} = I_1 + I_2 + I_3 + \ldotsIgesโ=I1โ+I2โ+I3โ+โฆ
Ebenso wird der Gesamtwiderstand RgesR_{ges}Rgesโ der Parallelschaltung durch die Kehrwertsumme der Einzelwiderstรคnde berechnet:
1Rges=1R1+1R2+1R3+โฆ\frac{1}{R_{ges}} = \frac{1}{R_1} + \frac{1}{R_2} + \frac{1}{R_3} + \ldotsRgesโ1โ=R1โ1โ+R2โ1โ+R3โ1โ+โฆ
Dadurch ist der Gesamtwiderstand immer kleiner als der kleinste Einzelwiderstand.
Vorteile und Anwendungen
Die Parallelschaltung wird hรคufig in der Praxis eingesetzt, etwa in der Hausinstallation, bei der Beleuchtungssysteme in Rรคumen so geschaltet werden, dass jede Lampe unabhรคngig ein- und ausgeschaltet werden kann. Auch in elektrischen Gerรคten, die mehrere Komponenten gleichzeitig betreiben, wie Computer oder Haushaltsgerรคte, finden Parallelschaltungen breite Anwendung. Sie bieten Flexibilitรคt, Sicherheit und eine konstante Spannung fรผr alle Verbraucher.
WICHTIG: Obwohl Lichtschalter frei im Handel erhรคltlich sind, sollten sie von Heimwerkern weder installiert, angeschlossen noch ausgetauscht werden. Hรคndler weisen ausdrรผcklich durch Warnhinweise auf die Risiken hin. Besonders die Verdrahtung kann fรผr Laien sehr anspruchsvoll sein. Die Installation von elektrischen Anlagen gehรถrt in Deutschland zu den meisterpflichtigen Tรคtigkeiten und darf daher nur von einem qualifizierten Fachbetrieb durchgefรผhrt werden. Heimwerker, die dennoch solche Arbeiten รผbernehmen mรถchten, sollten dies unbedingt vorher mit einem Fachbetrieb abstimmen, um Risiken zu minimieren und die Sicherheit zu gewรคhrleisten.
Follow Us